Kreistagsfraktion besucht Bio-Käserei in der Grenzregion

Pressemitteilung. Mitglieder der Kreistagsfraktion und des Ortsverbandes Kranenburg von Bündnis 90/DIE GRÜNEN besuchten am 7. Februar die Bio-Käserei Aurora in Kranenburg, um sich über die Herausforderungen der ökologischen Käseerzeugung und der zugehörigen Landwirtschaft in der deutsch-niederländischen Grenzregion zu informieren. Im Rahmen einer ausführlichen Betriebsbesichtigung erhielten die Besucher Einblicke in die Produktionsabläufe und die besonderen Anforderungen an eine Bio-Käserei.

Manon ten Dam, Geschäftsführerin der Bio-Käserei, führte die Delegation durch den Betrieb und erläuterte die spezifischen Herausforderungen, denen sich Bio-Landwirte und -Verarbeiter in der Region gegenübersehen. Im Fokus des Austauschs standen insbesondere die unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und den Niederlanden sowie die Öko-Modellregion Niederrhein.

Andreas Mayer, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag, fasst zusammen: „Der direkte Austausch mit Bio-Produzenten vor Ort ist für uns als Kreistagsfraktion von unschätzbarem Wert. Er ermöglicht uns, die Herausforderungen der ökologischen Landwirtschaft in unserer Region besser zu verstehen und gezielt politische Initiativen zur Unterstützung dieses wichtigen Sektors zu entwickeln. Im Rahmen der Ökomodelregion heißt das konkret, dass die Kreiskantine Kleve und die Haus Freudenberg GmbH möglichst viele Bio-Lebensmittel verwenden sollen beziehungsweise auch weiterverarbeiten.”

Fotos: Simon van de Loo