Mit dem Fahrplanwechsel zum 11. Dezember gehen im Kreis Kleve die ersten vier von gut einem Dutzend neuer Schnellbuslinien an den Start. Indem sie schnelle und verlässliche Verbindungen entlang wichtiger…
Der Klimawandel ist in vollem Gange und erfordert neben Maßnahmen zur Begrenzung auf global möglichst 1,5 Grad auch weitreichende Anpassungsmaßnahmen. Beispielhaft seien die Berichte des Deutschen Wetterdienst (1), des Umweltbundesamtes…
Kreis Kleve. Der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur klaren Positionierung des Kreistags für eine von der Bürgerinitiative „Rettet den Eltenberg“ und dem Naturschutzbund (NABU) entwickelte, optimierte Gleisbettvariante wurde…
Kreis Kleve. Die bereits im Vorfeld vieldiskutierte Errichtung zweier Freiflächensolaranlagen entlang der A57 in Goch und Uedem stand bei der Kreistagssitzung des Kreises Kleve am 28. April 2022 erneut zur…
Kreis Kleve. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, dass sich der Kreistag Kleve bei der Planung der Betuwe-Linie klar positioniert und die optimierte Gleisbettvariante, die von der Bürgerinitiative „Rettet den…
Kreis Kleve. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte bei der heutigen Kreisausschusssitzung am 31. März 2022 mehr über die aktuelle Lage der Geflüchteten aus der Ukraine erfahren. Erste Anhaltspunkte zur…
Kreis Kleve. Auf der Umweltausschusssitzung des Kreises Kleve am 8. März 2022 stand die Anpassung von zwei Landschaftsplänen zur Diskussion, um die Anlage von zwei Freiflächensolaranlagen entlang der A57 in…
Grüne Fraktionsmitglieder besuchen die ESN Energie-Systeme-Niederrhein GmbH Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Kleve haben sich bei einem Besuch der ESN Energie-Systeme-Niederrhein GmbH am 14. Januar über den…
Die Mitglieder des Ausschusses für Bauen, Entsorgung, Verkehr und Infrastrukturplanung des Kreises Kleve werden heute zu einer digitalen, nicht-öffentlichen Informationsveranstaltung zusammenkommen, um auch in Zeiten hoher Inzidenzwerte, politische Vorhaben diskutieren…
Grüne Forderungen werden mehrheitsfähig: Der große Klimaschutzantrag, den die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit SPD, FDP und den Vereinigten Wählergemeinschaften im März gestellt hatte, fand in der Kreistagssitzung am…
Kreis Kleve. Eine Verdopplung des ÖPNV-Angebots bis zum Jahr 2030 das hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Kleve in ihrem Antrag „ÖPNV-Offensive“ im April gefordert und in…
Anfrage der Grünen im Umweltausschuss des Kreises Kleve Kreis Kleve. Mit einer umfangreichen Anfrage im Ausschuss für Klima, Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz des Kreises Kleve will die Fraktion Bündnis 90/Die…
Kreistag macht Weg frei für neue Stabsstelle Kreis Kleve. Klimaschutz war das zentrale Streitthema der Haushaltsberatungen und der Kreistagssitzung am 29. April 2021. Beinahe alle Parteien hatten Anträge dazu eingereicht.…
Kreis Kleve. Die Sitzung des Kreistags am 29. April 2021 bleibt wegen der derzeit hohen Inzidenzwerte ein Diskussionsthema. SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und die Vereinigten Wählergemeinschaften haben in der…
Kreis Kleve. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, die politischen Beratungen der Kreisfachausschüsse bei hohen Inzidenzwerten in Videokonferenzen zu führen. Dazu hat die Partei jetzt einen Antrag gestellt. „Die Landrätin…
Grüne fordern konkrete Klimaschutzmaßnahmen: Der Kreis Kleve soll bis Ende 2030 klimaneutral sein. Das fordert die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen jetzt in einem konkreten Antrag zum Kreishaushalt. Sämtliche klimaschädlichen…
Landtagsabgeordnete Verena Schäffer und Norwich Rüße zu Gast am Niederrhein Verena Schäffer, Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion im Landtag NRW, und Norwich Rüße, Sprecher für Landwirtschaft, Natur-, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz, besuchten…
Im Kreis Kleve lebende Briten, die im SGB II Bezug sind, haben am Freitag keine Leistungen mehr erhalten. Die Ausländerbehörde hat die Jobcenter angewiesen die Zahlungen einzustellen. „Wovon sollen sie leben und am 3. April ihre Mieten bezahlen“, fragt die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Birgitt Höhn.
Am vergangenen Samstag hat sich die GRÜNE Kreistagsfraktion gemeinsam mit den GRÜNEN Ratsfraktionen im Klostergarten Kevelaer ausgetauscht. Diskutiert wurden die Themen: bezahlbarer Wohnraum im Kreis Kleve, die Radinfrastruktur und Lückenschlüsse zur Nutzung als Arbeitsweg und touristisch ebenso wie eine noch engere Verknüpfung der Rats- und Kreistagsarbeit.
Die GRÜNE Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich mit einem einstimmigen Beschluss dem Niederrhein-Appell angeschlossen.
Die Aufweichungen im neuen Landesentwicklungsplan der schwarz-gelben Landesregierung dienen ausschließlich der Kiesindustrie und schaden massiv den Menschen am Niederrhein und ihrer Region, so die Fraktionsvorsitzende Birgitt Höhn.
Die GRÜNEN im Kreistag Keve fordern, dass der Kreis Kleve bezüglich seiner RWE-Aktien endlich einen Schlussstrich zieht. Die RWE ist nicht mehr durch die Kommunen zubeeinflussen, verfolgt keine ökologischen Ziele und bringt keinen ökonomischen Nutzen.
In einem Antwortschreiben an die GRÜNE Fraktionsvorsitzende Birgitt Höhn bekräftigt der Landrat, dass er am Losverfahren festhält. Gleichzeitig gibt er neue Öffnungszeiten ab dem 1. August 2018 bekannt.
Die GRÜNEN im Kreistag Kleve sehen mit Sorge, dass die schwarz-gelbe Landesregierung den Flüchtlingen die Beratungsgelder kürzt. Eine gelingende Integration wird so erschwert.
Die GRÜNEN im Kreistag befürworten die Ablehnung des Kreises Kleve für die geplanten Windkraft-Standorte an ölologisch sensiblen Stellen am Reichswald. Gleichzeitig wenden sie sich gegen zu viel Flächenfraß am Niederrhein.
Die Kommunen zwischen Köln und Emmerich wollen sich zu einer „Metropolregion Rheinland“ zusammenschließen. Ein Sazungsentwurf liegt vor. Die Grünen im Kreistag Kleve machen Vorschläge
Die Grünen im Kreistag Kleve honorieren einige Passagen der Stellungnahme des Landrates, sehen aber auch manches kritisch. In der Abwägung lehnen sie die Stellungnahme ab.
Die grüne Kreistagsfraktion hat einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Sprecherin ist Birgitt Höhn, Stellvertreter Helmut Prior, Geschäftsführer Norbert Panek.
Angesichts der erheblichen Mängel an den belgischen Atommeilern Tihange und Doel fordert die Kreistagsfraktion der Grünen, dass der Kreis Kleve die Klage der Städte-Region Aachen anderer Kommunen in NRW und NL gegen den Betrieb der Reaktoren unterstützt.
Nach Informationen der grünen Kreistagsfraktion scheint es vorläufig zu keinen Kürzungen bei der Berechnung der Unterkunftskosten bei Hartz IV und bei Sozialhilfebeziehern zu kommen. Das wurde der grünen Kreistagsfraktion aus Jobämtern des Kreises Kleve signalisiert.
Eine von den Grünen im Kreistag vorgeschlagene Idee steht nun kurz vor der Realisierung: Die vier Kliniken des Katholischen Karl-Leisner-Klinikverbundes dürfen ab April 2016 Ärzte im Praktischen Jahr (also nach der Abschluss des Studiums) ausbilden.
Der Kreistag diskutiert eine Verlängerung der grenzüberschreitenden Schnellbuslinie SB 58 bon Kleve bis zur Radbouw Klinik. Die Grünen im Kreistag machen konkrete Vorschläge zur Verbesserrung.
Der Schutz des Verbrauchers soll in den nächsten Monaten Thema auf Kreisebene werden. Die Grünen im Kreistag Kleve haben gemeinsam mit den anderen oppositionellen Parteien im Kreistag einen Stufenplan dazu vorgestellt.
Seit Juni 2013 verhandeln Vertreter der EU mit Vertretern der USA über ein transatlantisches Freihandels- und Investitionsabkommen (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP). Mit einem gemeinsamen Antrag wollen SPD und Grüne Transparenz einklagen und auf die Verhandlungen einwirken.
„Keine weitere finanzielle Unterstützung für den Flughafen Weeze!“ hatten CDU und FDP inmittelbar nach den für beide desaströs verlaufenen Kommunalwahlen versprochen. In der jüngsten Kreisausschusssitzung stimmten CDU und FDP gegen ihre eigene Kooperationsvereinbarung! Alles nur hohle Worte?
Die grüne Kreistagsfraktion hat auf ihrer konstituierenden Sitzung nach den Kommunalwahlen im Mai 2014 einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Sprecherin wurde wieder Ute Sickelmann, ihr Stellvertreter Dr. Helmut Prior.
Ohne Koalistionsaussage wollen die Grünen in den Wahlkampf gehen. Michael Bay: „Die Klever Grünen treten für grüne Politik an. Nach der Wahl werden wir schauen, mit wem wir sie umsetzen können.“
Eine Mischung aus erfahrnen sowie jungen neuen Kandidaten haben die Grünen auf ihrer Mitgliederversammlung am 19. Februar 2014 gewählt. Spitzenkandidatin ist wieder Ute Sickelmann.
Eine Mischung aus erfahrnen sowie jungen neuen Kandidaten für den Kreistag haben die Grünen auf ihrer Mitgliederversammlung am 19. Februar 2014 in Uedem gewählt. Spitzenkandidatin ist wieder Ute Sickelmann. Dr. Helmut Prior aus Kleve kam auf Platz zwei.
In ihrer Rede zum Haushalt des Kreises Kleve für die Jahre 2014-2015 äußert sich die grüne Fraktionsvorsitzende Utes Sickelmann kritisch zur Politik der letzten Jahre.
Die Grünen forden eine Sondersitzung des Umweltausschusses, damit bis zum 22. Februar 2014 eine Stellungnahme des Kreistages zum Thema Fracking erfolgen kann. Grund ist das Auslaufen von Fristen für das Aufsuchungsfeld Saxon1 West, zu dem auch der Kreis Kleve gehört.
Nicht nur um unzumutbare Wartezeiten bei der Erstattungspraxis von Heimkosten im Kreis Kleve geht es den Grünen. Zu gleich vier Punkten will die grüne Kreistagsfraktion eine Stellungnahme des Landrates. Im Brennpunkt stehen die Unterkunftskosten für SGB II-Bezieher und die Entwicklung der Sozialhilfe für ältere Menschen.
Ein Erweiterungsantrag zur derzeitigen Praxis wurde von einer Mehrheit im Kreisausschuss am 20.06. abgelehnt. Ein grüner Vermittlungsantrag scheiterte.
Seit zwei Jahren existiert im Kreis Kleve das Modell des „Virtuellen Gewerbeflächenpools“. Die Grünen erwarteten vom Kreis einen Zwischenstand, in dem Vorteile und Nachteile des Verfahrens abgewogen werden. Die Bilanz ist ernüchternd.
Der Jahresabschluss 2011 des Flughafen Niederrhein (Weeze) liegt vor. Die Grünen im Kreistag haben ein erstes Resümee gezogen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Mehr Informationen dazu findest du hier:
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken (anonym)
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.