Menschenfeindliche Abwertung und Ausgrenzung in Zeiten wirtschaftlicher Krise
Prof. Dr. Beate Küpper, Hochschule Niederrhein

Freitag, 28. März 2014
Kolpinghaus Kleve, Kolpingstraße 11, 19:30 Uhr
„Es leben zu viele Ausländer in Deutschland“ – fast die Hälfte aller Deutschen stimmt im Jahr 2011 dieser Aussage eher oder voll und ganz zu. Ähnlich hoch ist das Ausmaß fremdenfeindlicher Einstellungen in unseren europäischen Nachbarländern. Die Klage eines mangelnden Zusammenhalts geht einher mit Bedrohungsdiskursen durch soziale, kulturelle und religiöse Vielfalt. Liegt es an Armut und Wirtschaftskrise, dass Europa so abwertend und ausgrenzend gegenüber Einwanderern und anderen sozialen Minderheiten ist? Der Vortrag wirft einen kritischen Blick auf diese eingängige These anhand von Ergebnissen der Studie „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ in Europa und der gleichnamigen Langzeitstudie in Deutschland, die von 2002-2011 vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld durchgeführt wurde. Deutlich wird: Weniger eine schlechte soziale Lage per se, sondern vielmehr das Gefühl der Schlechterstellung im Vergleich zu anderen und die Angst vor Statusverlust bilden ein Einfallstor für Rechtspopulismus.
Die Veranstaltung ist öffentlich, Eintritt frei.



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Besuch bei „SOS-Ausbildung-und-Beschäftigung“
Über Allem thront die Schwanenburg, das Wahrzeichen der Stadt Kleve. Gemeinsam mit Ulle Schauws MdB besuchte unser Bundestagskandidat Bruno Jöbkes „SOS-Ausbildung und Beschäftigung“ in Kleve an der Kalkarer Straße. Themen…
Weiterlesen »
Jöbkes besucht das Petrusheim
Die Grüne-Delegation mit Bruno Jöbkes (5.v.l.) und Beate Jussen vom Petrusheim (r.). FOTO: Grüne WeezeBeate Jussen hatte den Bundeskandidaten der Grünen eingeladen. Auf Einladung von Geschäftsführerin Beate Jussen besuchte der…
Weiterlesen »
Grüne Bundespolitikerin im Wohnpark
Kleve. Britta Haßelmann, Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion, hat mit anderen Mitgliedern ihrer Partei die Lebenshilfe in Kleve besucht. Von den Einrichtungen der Organisation war die Politikerin beeindruckt. Von Anja Settnik:…
Weiterlesen »