Pressemitteilung: Grüne im Kreis Kleve stellen Wahlprogramm zur Kommunalwahl vor.
Kleve – Der Kreisverband Kleve von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN hat sein Wahlprogramm für die bevorstehende Kreistagswahl am 14. September 2025 vorgestellt.
„Unsere Zeit ist von tiefgreifenden sozialen, ökologischen und demokratischen Herausforderungen geprägt. Wir sehen die Chance und Dringlichkeit, den Kreis Kleve nachhaltiger, gerechter und solidarischer zu gestalten – mit Klima- und Umweltschutz als zentralen Aspekt in allen Entscheidungen“, erklären die Spitzenkandidat*innen Judith Erichlandwehr und Hans-Hermann Terkatz.
Das Wahlprogramm umfasst 28 Kapitel, die umfassende grüne Konzepte für den Kreis Kleve präsentieren. Im Fokus stehen vier zentrale Bereiche:
Natur- und Klimaschutz im Fokus
Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels setzt der Kreisverband der GRÜNEN auf konsequenten Umwelt- und Naturschutz. Der Reichswald soll als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden, um Trinkwasserreserven zu sichern und die Artenvielfalt zu erhalten. Der gezielte Ausbau erneuerbarer Energien soll für eine saubere und bezahlbare Energieversorgung sorgen. Gleichzeitig soll der Flächenverbrauch reduziert werden, um wertvolle Naturräume langfristig zu bewahren. „Wir übernehmen Verantwortung für heute und auch für kommende Generationen“, so Volkhard Wille, Sprecher des Kreisverbands.
Mobilität neu denken – nachhaltig und für alle
Um Mobilität klimafreundlich und alltagstauglich zu gestalten, präsentieren die GRÜNEN ein umfassendes Konzept für den Kreis Kleve: Ein flächendeckendes Schnellbusnetz soll Städte und Gemeinden zuverlässig verbinden, sichere Radwege sollen das Fahrrad zur attraktiven Alternative machen. Der Schienenverkehr soll ausgebaut und endlich zuverlässiger gemacht werden, ergänzt durch gezielte Förderung der Elektromobilität und Car Sharing-Angebote. „Mobilität ist Freiheit – und die muss für alle erreichbar und bezahlbar sein“, betont Terkatz.
Für sozialen Zusammenhalt und gerechte Lebensbedingungen
„Wir stehen für ein gutes Leben – für alle Menschen im Kreis.“, so Antje Engler-Janßen, Sprecherin des Kreisverbands. Daher treten die GRÜNEN für eine starke soziale Infrastruktur im Kreis Kleve ein. Bezahlbarer Wohnraum, zuverlässige Betreuungsangebote für Familien und echte Teilhabe für Kinder und Jugendliche stehen ebenso im Fokus ihres Wahlprogramms wie barrierefreie Lebensräume für Menschen mit Behinderung. Der Kreisverband setzt sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch aktive Integration und Begegnung ein – und begegnet dem Ärztemangel mit Konzepten für eine flächendeckende medizinische Versorgung.
Demokratische Werte schützen
Dem wachsenden Rechtsextremismus und -populismus stellen sich die GRÜNEN entschieden entgegen – mit klaren Botschaften für Vielfalt, Menschenrechte und demokratischer Teilhabe. Ziel ist eine lebendige Demokratie vor Ort, die Bürger*innen aktiv einbindet. Junge Menschen sollen stärker in politische Prozesse einbezogen und für kommunalpolitisches Engagement begeistert werden. „Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen. Wir gestalten sie gemeinsam und lassen Menschenfeindlichkeit nicht zu“, betont Judith Erichlandwehr.
„Wir stehen für eine Politik, die zuhört, verbindet und gestaltet – gemeinsam mit den Menschen vor Ort“, so die beiden Spitzenkandidat*innen. „Unser Programm zeigt, wie wir den Kreis Kleve lebenswerter und zukunftsfähig machen wollen. Dafür bitten wir am 14. September um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Kleve.“
Das vollständige Wahlprogramm ist hier online abrufbar.