
bofrost* ist europäischer Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten. Das Unternehmen wurde 1966 von Josef H. Boquoi in Issum gegründet. Heute hat das Familienunternehmen seinen Sitz in Straelen am Niederrhein und ist in 13 europäischen Ländern aktiv. Der Umsatz des Mittelständlers betrug im vergangenen Jahr 1.257 Millionen Euro.
Europaweit beschäftigt bofrost* über 11.000 Mitarbeiter. In Deutschland sind es über 6.000 Mitarbeiter, davon rund 600 in Straelen.
Schnell kam man mit bofrost* zu Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ins Gespräch und natürlich wollte Bildungsministerin Löhrmann auch wissen, in welchen Bereichen bofrost* aus- und weiterbildet. Insgesamt 23 Auszubildende aus den verschiedensten kaufmännischen und technischen Bereichen sind derzeit angestellt.
Den Gästen wurde unter anderem das neue Tiefkühllager 8 und das neue große Blockheizkraftwerk vorgestellt. Durch das neue Blockheizkraftwerk kann bofrost* künftig seinen CO²-Ausstoß senken und rund 60 Prozent des benötigten Stroms am Standort Straelen selbst produzieren. Damit leistet bofrost* einen Beitrag zur Umwelt- und Ressourcen-Schonung. Zum Abschluss führte der Leiter Qualitätssicherung Deutschland, Jörg Wellhöner, die Besucher noch durch die Qualitätssicherung.
Dass es zum Abschied noch für jeden Gast ein Eis auf die Hand gab, versteht sich bei bofrost* von selbst.