Grüne unterstützen ADFC-Umfrage unter Farradfahrern


Der Appell, der an alle Radlerinnen und Radler gerichtet ist: „Machen Sie mit – Ihre alltäglichen Erfahrungen im Straßenverkehr werden gebraucht!“ Das Feedback zu den örtlichen Bedingungen, wie Spaß oder Stress auf der Straße oder Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr ist wichtig, denn identifizierte Stärken und Schwächen können für gezielte Maßnahmen und Programme genutzt werden.
Das Ergebnis dieses ADFC-Fahrradklima-Tests könnte auch für eine aktuelle
Ist-Zustandsbewertung im Vergleich zu dem im Jahr 2009 von der Stadt Kleve selbst veranlassten Fahrradklimatest herangezogen werden. „Völlig kostenlos für die Stadt Kleve weil vom ADFC durchgeführt“ so Detlev Koken, sachkundiger Bürger von den Klever Grünen im Sportausschuss der Stadt Kleve.
Mitmachen
Mitmachen können alle, die gelegentlich oder regelmäßig mit dem Fahrrad fahren: Sei auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder an die Hochschule, für alltägliche Fahrten wie Einkaufen, zum Grillabend, der selbstorganisierten Wochenendtour oder zum Sport.
Die Beteiligung an dieser Umfrage dauert höchstens zehn Minuten. Der Fragebogen kann im Internet auf www.fahrradklima-test.de online ausgefüllt
oder ausgedruckt werden. Die Ergebnisse stellt der ADFC gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Frühjahr 2015 der Öffentlichkeit vor.
Damit die Umfrage repräsentativ sein kann, bedarf es einer Mindestbeteiligung. Diese liegt bei Städten wie Kleve bei 50 Teilnehmenden. Deshalb rufen die Klever Grünen möglichst viele Radler auf sich an dieser weltweit größten Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit zu beteiligen.