Wie kann eine Energiepolitik im Kreis Kleve aussehen? 8. Mai 20119. Dezember 2021 Eine Diskussionsabend mit Vertretern von SPD und Grünen findet am Dienstag, den 10. Mai, um 19.30 Uhr in Kleve statt. Hauptreferent ist Stefan Blome vom Niederrheinischen Verein für Umwelt. Ein Diskussionsabend zum Thema „Nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima – Wie kann eine Energiepolitik im Kreis Kleve aussehen?“ findet am Dienstag. 10. Mai um 19.30 Uhr statt. Getagt wird in Gaststätte „Zu den Vier Winden“ in Kleve, Lindenallee 107. Veranstalter ist der Niederrheinische Verein für Umwelt und Energie. Hauptreferent Stefan Blome, Landwirtschaftskammer Hauptreferent des Abends ist der Energieberater Stefan Blome von der Landwirtschaftskammer NRW. Blome berät in NRW landwirtschaftliche Betriebe zum Thema Wind- und Sonnenenergie. Durch seine umfangreiche Beratungstätigkeit besitzt er einen hervorragenden Kenntnisstand im Bereich der regenativen Energien. Ute Sickelmann von den Grünen nimmt teil Für die Grünen wird Ute Sickelmann, die Fraktionsvorsitzende im Kreistag, teilnehmen. Michael Zumbrägel stellt in einem Power-Point-Vortrag das SPD-Konzept „Energieunabhängige Stadt Kleve“ vor. Schwerpunkt der Veranstaltung sollen die lokalen energiepolitischen Ziele sein und die Frage, wie die Bürger in die anstehenden Umstrukturierungen einzubeziehen sind. Die Moderation des Abends übernimmt Thomas Velten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Antrag: Teilhabe von Kindern in Armut erweitern 13. Januar 202513. Januar 2025 Antrag zum Haushalt 2025: Teilhabe von Kindern in Armut erweiternSitzung des Kreisausschusses am 23.01.25 und Kreistages am 13.02.25 Antrag Familien in Armut (SGB II, XII, WoGG, AsylbLG) sollen vereinfacht Zugang […]