Airpot Weeze – Gutachten gefordert 14. Juni 20109. Dezember 2021 Grüne und SPD haben im Kreisauschuss einen gemeinsamen Antrag gestellt. Es geht um die Prüfung der Rechtssicherheit von Krediten an den Flughafen Weeze. KREIS KLEVE (tc) Soll Hermann Buurman für die Rückzahlung seines 26,5-Millionen-Darlehens an den Kreis Kleve Aufschub bis zum Jahre 2016 bekommen? Die Kreis Klever SPD und die Bündnisgrünen machen ihre Zustimmung von der Klärung rechtlicher Fragen abhängig. In einem gemeinsamen Antrag forderten Roland Katzy (SPD) und Ute Sickelmann (Bündnis90/Die Grünen) gestern Abend, der Kreis soll Rechtsauskunft einholen oder ein Gutachten erstellen lassen, das den „vom Landrat vorgelegten Beschlussvorschlag rechtssicher untermauert". Es gehe, so Katzy und Sickelmann, „darum, Schaden vom Kreis Kleve abzuwenden, mögliche Risiken und Nachteile aufzuzeigen und eventuell Schadenersatzansprüche Dritter auszuschließen". Denn: Vor allem vor dem „Hintergrund europarechtlicher Gesichtspunkte, vor allem der Europäischen Beihilferegelungen, muss der vorgelegte Beschlussvorschlag überprüft werden. Sollte eine Prüfung -intern oder extern – bereits erfolgt sein, so ist es geboten, die Kreistagsmitglieder entsprechend über das Ergebnis und die wesentlichen Gesichtspunkte schriftlich zu unterrichten", fordern SPD und Grüne. „Außerdem bitten wir schriftlich um Erläuterungen zu möglichen Haftungsfragen für die Mitglieder des Kreistages." Bekommt die Flughafengesellschaft Aufschub? Heute wird der Kreisausschuss darüber beraten. RP Kleve 15.06.2010 – Thomas Claaßen, Foto RP: Nein Den Wortlaut des Antrages finden Sie hier SPD-KREISTAGSFRAKTION KLEVEKREISTAGSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN An denLandrat des Kreises KleveHerrn Wolfgang Spreen im Hause 14.06.2010 Sitzung des Kreisausschusses am 15.06.2010 und des Kreistages am 08.07.2010 Antrag Flughafen Niederrhein GmbH (FN GmbH)Verlängerung der Laufzeit bestehender Kreditverträge mit der Entwicklungs- und Erschließungsgesellschaft Laarbruch (EEL GmbH)“ Sehr geehrter Herr Landrat, Die SPD-Kreistagsfraktion und die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen stellen nachfolgenden Antrag zur Beratung und Beschlussfassung: Die Verwaltung wird beauftragt – eine Rechtsauskunft einzuholen bzw. ein Gutachten erstellen zu lassen, um den Beschlussvorschlag der nichtöffentlichen Vorlage Nr. 275/WP09 zu TOP 19 auf seine Rechtssicherheit und die möglichen Folgen für den Kreis Kleve hin zu überprüfen. Sollte dies bereits geschehen sein, wird der Landrat gebeten, den Kreistag über das Ergebnis der Prüfung schriftlich zu unterrichten und die wesentlichen Gesichtspunkte zu erläutern. – Darüber hinaus bitten wir schriftlich um Erläuterungen zu möglichen Haftungsfragen für die Mitglieder des Kreistages Kleve. Begründung: Mit der Rechtsauskunft bzw. dem Rechtsgutachten soll der vom Landrat vorgelegte Beschlussvorschlag rechtssicher untermauert werden. Den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen geht es mit der Rechtsauskunft bzw. dem Rechtsgutachten vor allem darum, Schaden vom Kreis Kleve abzuwenden, mögliche Risiken und Nachteile für den Kreis Kleve aufzuzeigen und evtl. Schadensersatzansprüche Dritter auszuschließen. Insbesondere vor dem Hintergrund europarechtlicher Gesichtspunkte, vor allem der Europäischen Beihilferegelungen, muss der vorgelegte Beschlussvorschlag überprüft werden. Sollte eine Prüfung, intern oder extern, bereits erfolgt sein, so ist es geboten, die Kreistagsmitglieder entsprechend über das Ergebnis und die wesentlichen Gesichtspunkte schriftlich zu unterrichten. Außerdem bitten wir schriftlich um Erläuterungen zu möglichen Haftungsfragen für die Mitglieder des Kreistages Kleve. Mit freundlichen Grüßen Roland Katzy Ute SickelmannVorsitzender SPD-Kreistagsfraktion Vorsitzende Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Kopie: CDU-Fraktion, FDP-Fraktion, Fraktion Die Linke
Antrag: Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Kreis Kleve 14. Januar 202514. Januar 2025 Antrag zum Haushalt 2025: Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Kreis KleveSitzung des Kreisausschusses am 23.01.25 und Kreistages am 13.02.25 Beschluss Die Verwaltung wird beauftragt, unter Einbeziehung externer Expertise eine […]